Aktuelles
TERMINE
Nächste Sitzung des Vorstands:
5. Juni 2023
Förderanträge müssen spätestens 14 Tage vor der Vorstandssitzung in der Stiftung eingehen,
um in der Sitzung beraten zu werden.
Sitzungen des Kuratoriums:
27. November 2023
LESUNGEN
Erfahren, woher wir kommen - Grundschriften der europäischen Kultur
Hanjo Kesting (Kommentierung)
(Jeweils montags, 19.30 Uhr, Vienna House Remarque, Raum: Westfälischer Friede I-III)
Es ist geplant, die Lesungen "J.W. Goethe: Reineke Fuchs" und "F. Nietzsche: Ecce homo" im Herbst 2023 nachzuholen.
Was wir fördern
- Projekte, die die Selbstkompetenz und -motivation, gerade auch bei sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen stärken und entwickeln.
- Projekte, die Familien als wichtige und kontinuierliche Bildungsinstanz stark machen und fördern.
- Initiativen, die dem Aufbau von Netzwerken und Bildungspartnerschaften dienen.
- Maßnahmen, die zur Entwicklung eines gesunden Lebensstils in Familie, Kita und Schule als Grundlage für gelingende Bildungsprozesse beitragen.
- Initiativen und Organisationen, die Bildungswege, vor allem die Übergänge, positiv gestalten und begleiten.
- Projekte, die innovativ sind und Lösungen suchen, die fachlich abgesichert sind und neue wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigen.
Als regional tätige Bildungsstiftung ist die Leseförderung für uns elementarer Stützpfeiler einer jeden Bildungsbiografie: Lesekompetenz lässt uns sicherer durchs Leben gehen, Leselust kann uns sogar beflügeln.