Unsere
Projekthistorie

Ausgewählte 
Projekte
aus unserer Stiftungsarbeit

  • 2024

    "POLYCHROM Jazzfestival" - umsonst und draußen neue Klängen erleben
  • 2023

    "Latinale" - Mobiles Lateinamerikanisches Poesiefestival
  • 2022

    "Eine Schule liest ein Buch" - Lektüreprojekt an der Geschwister-Scholl-Oberschule Bad Laer
  • 2021

    "Osnabrück erleben" - Multimediale Stadtrundgänge zur Alltagsgeschichte mit dem MIK
  • 2021

    Schreibwerkstatt Königsblau 2021 - Blutrote Kriminalgeschichten
  • 2020

    "Kulturmarathon" - Kunst und Kultur in Zeiten von Covid-19
  • 2019

    "Erfahren, woher wir kommen" - Lesereihe mit Hanjo Kesting
  • 2018

    "Wortreich" - Sprachbildung für alle
  • 2018

    Schreibwerkstatt Königsblau 2018 - Auf Reisen gehen
  • 2017-2025

    Schüler-Forschungs-Zentrum Osnabrück: Herbstakademie
  • 2017-2022

    Neue Hofkapelle 2017-2022
  • 2017

    "Osnabrück" von Hélène Cixous - Autorinnenlesung und Diskussionsabend
  • 2016

    "Morgenland-Akademie" - Interkulturelles Musik-Camp in der Fattoria Musica
  • 2015

    "Diesterweg-Stipendium" - Förderung für Kinder und ihre Eltern
  • 2015

    WirQuartier 2015
  • 2014

    „Gesamtkunstzert Industriekultur“ - Konzertreihe der Jungen Philharmonie
  • 2013

    "Sprach-Sommercamp" - Sprachförderung in Urlaubsatmosphäre
  • 2012

    "EMIL" - Ehrenamtliches Mentorenprojekt für individuelles Lernen
  • 2012

    Stiftungstag "Bunt stiften"
  • 2011

    "Bohnenkamp-Haus" - Eröffnung im Botanischen Garten der Universität Osnabrück
  • 2010

    „Fit für den Start“ - Familienbildung und Frühförderung
  • 2009

    Start in die Stiftungstätigkeit nach der Gründung der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung Ende des Jahres 2008.

Hinweis zur Antragstellung

Wir freuen uns auf Ihre Förderanträge.
Damit Ihr Antrag in der nächsten Vorstandssitzung behandelt werden kann, reichen Sie diesen bitte bis spätestens zum 5. Dezember 2025 bei uns ein.

Projekt einreichen