Diesterweg-
Stipendium
Bildungstipendium
für die ganze Familie
Das Diesterweg-Stipendium als erstes Bildungsstipendium für die ganze Familie bringt Viertklässler und ihre Eltern einer Region zusammen und gibt Kindern und Eltern die Möglichkeit, Kompetenzen zu entdecken und das eigene Potential weiterzuentwickeln. Das Stipendium hilft dabei, die Bruchstelle zwischen Grundschule und weiterführender Schule positiv zu überwinden und zielt darauf ab, die Haltekraft im gewählten Bildungsgang zu sichern. Während der zweijährigen Projektlaufzeit erleben Kinder und Eltern neue Bildungsorte und Lerngegenstände, stellen sich mutig Herausforderungen und knüpfen neue Beziehungen.
Diesterweg-Stipendium
Bohnenkamp-Stiftung setzt es in Osnabrück um
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule ist prägend für die weitere Bildungslaufbahn von Kindern. Gleichzeitig stellt er hohe Anforderungen: Für einen gelingenden Übergang benötigen sowohl die Kinder selbst als auch ihre Eltern fachliche und persönliche Kompetenzen, die sie nicht immer selbstverständlich mitbringen.
Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung setzt das Stipendium in Osnabrück um
Das Diesterweg-Stipendium, das in der Stadt Osnabrück als operatives Projekt der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung umgesetzt wird, setzt genau hier an: Es richtet sich an Kinder, die ihr gutes Leistungspotenzial nicht vollständig abrufen können. Dabei wird nicht nur das Kind, sondern die ganze Familie unterstützt. Die Familien werden am Übergang des Kindes von der Grund- in die weiterführende Schule über zwei Jahre begleitet. Die Förderung umfasst Kinder-Akademien zu Themen wie Naturwissenschaften, Musik, Sprache, Literatur, Theater und Kunst.
Unterstützung für die Kinder - und die Eltern
Die Kinder erkunden Osnabrück und seine Umgebung, sie gehen in Ferienkurse. Zudem gibt es finanzielle Hilfen für die Anschaffung von Bildungsmitteln. Gleichzeitig werden die Eltern gefördert, die ihre Kinder aus sprachlichen oder familiären Gründen nicht ausreichend unterstützen können: Sie nehmen an Eltern-Akademien teil. Dort erhalten sie vielfältige Bildungsanreize, werden für die Bildungsbegleitung ihrer Kinder gestärkt und in ihre Mitwirkungsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Schule eingeführt. Die Ziele: Kindern mit gutem Leistungspotential eine ihren Begabungen entsprechende Schullaufbahn ermöglichen, die andernfalls durch sprachliche oder andere außerschulische Gründe gefährdet sein könnte, Eltern ermutigen, aktive Bildungsbegleiter ihrer Kinder zu sein und ihre Mitwirkungsmöglichkeiten wahrzunehmen.
Die Zielgruppe
Kinder der Grundschulklasse 4 mit erkennbarem Begabungspotenzial, wobei sprachlicher Förderbedarf kein Hinderungsgrund ist, Eltern, die ihre Kinder auf deren Bildungsweg besser unterstützen wollen und dabei Beratung benötigen und wünschen, Kinder und ihre Eltern, deren Wohn- und Schulort die Stadt Osnabrück ist. Die Auswahl erfolgt auf Vorschlag der Schulen.