Osnabrücker Senioren werden Schulmediatoren
Seniorpartner in School

Brücken bauen

Schulmediation versöhnt Streitende und verbindet Generationen

Konflikte gehören zum Alltag an Schulen. Kinder und Jugendliche müssen lernen, mit Streit, Unsicherheiten und Belastungen umzugehen. Genau hier setzt Seniorpartner in School, Landesverband Niedersachsen e.V. (SiS) an. Ehrenamtlich ausgebildete Seniorinnen und Senioren begleiten Kinder als Schulmediatoren und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention und Persönlichkeitsentwicklung. Auch in Osnabrück ist das Projekt inzwischen fest etabliert – unterstützt von der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung. SiS vermittelt Kindern, wie sie Konflikte eigenständig und fair lösen können. In moderierten Gesprächen lernen Schülerinnen und Schüler zuzuhören, ihre Sicht klar auszudrücken und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Ergänzend dazu führen die Seniorpartner Einzelgespräche, in denen Kinder Sorgen ansprechen können. So entsteht ein verlässlicher Raum, in dem Vertrauen wächst und Selbstbewusstsein gestärkt wird. Die Wirkung zeigt sich im Alltag: Das Klassenklima verbessert sich, Konflikte eskalieren seltener, und Lehrkräfte werden spürbar entlastet. Zugleich erleben die Kinder, dass ältere Menschen an ihrer Seite stehen – eine wertvolle Erfahrung in einer Zeit, in der der Austausch zwischen den Generationen oft abnimmt.

Ehrenamt mit großer Wirkung

Alle Aktivitäten von SiS beruhen auf ehrenamtlichem Engagement. In Niedersachsen sind rund 450 Seniorinnen und Senioren aktiv und leisten jährlich über 70.000 Stunden an Schulen. In Osnabrück bringen Teams ihre Zeit, Lebenserfahrung und Geduld in den Schulalltag ein. Damit dieses Engagement wirksam bleibt, durchlaufen alle Seniorpartner eine fundierte Ausbildung zum Schulmediator. Regelmäßige Fortbildungen sichern die Qualität – ob zu Themen wie digitale Lebenswelten, interkulturelle Kompetenz oder Krisenbewältigung. Die Mediatoren verpflichten sich zu einem verlässlichen Einsatz über mehrere Jahre und tragen damit entscheidend zum Gelingen des Projekts bei.

Die Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung fördert die Osnabrücker Abteilung von SiS, weil sie einen unmittelbaren Beitrag für Kinder, Schulen und Gesellschaft leistet:

  • Gewaltprävention im Schulalltag
  • Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Förderung demokratischer Werte
  • Zusammenhalt zwischen Jung und Alt

Dank dieser Unterstützung können neue Seniorpartner gewonnen und ausgebildet, bestehende Teams weiter qualifiziert und zusätzliche Schulen eingebunden werden.

Perspektive für die Region Osnabrück

Die Nachfrage nach Schulmediation wächst. Damit SiS in Osnabrück noch mehr Kinder erreichen kann, braucht es neben der finanziellen Förderung vor allem Menschen, die sich engagieren möchten. Wer nach dem Berufsleben eine sinnvolle Aufgabe sucht, findet hier eine Tätigkeit mit direkter Wirkung. Gleichzeitig sind Unterstützer gefragt, die helfen, die organisatorischen Strukturen langfristig zu sichern. SiS zeigt, wie wertvoll Erfahrung und Engagement älterer Menschen für die junge Generation sind. Kinder bekommen Hilfe bei Konflikten, Lehrkräfte werden entlastet, und unsere Gesellschaft gewinnt ein Stück mehr Solidarität. Seniorpartner in School – gefördert von der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung: Für starke Kinder, unterstützte Schulen und ein respektvolles Miteinander in Osnabrück.

Das Projekt in der Presse

Berichte in der Medienlandschaft 
 

NOZ | 17. Juni 2025

Hinweis zur Antragstellung

Förderanträge für die nächste Vorstandssitzung müssen spätestens bis zum 
18. September 2025 in der Stiftung eingehen.

Projekt einreichen