Demokratie erleben und gestalten
Mic an, Meinung raus!
Innovatives Demokratieprojekt im Radio
Mic an, Meinung raus!
Unsere Stimme im Radio – Demokratie erleben und gestalten
Demokratie hörbar machen – unter diesem Motto ist jetzt das neue Projekt „Mic an, Meinung raus! Unsere Stimme im Radio – Demokratie erleben und gestalten“ bei OS-Radio 104,8 gestartet. Gesucht werden ab sofort engagierte Schulklassen und Politik-Kurse aus Stadt und Landkreis Osnabrück, die Lust haben, ihre Sicht auf Demokratie in eigenen Podcasts/ Radiosendungen zu verwandeln. Mitmachen können Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren – unabhängig von Schulform oder Vorerfahrung. In professionell begleiteten Workshops setzen sie sich mit demokratischen Themen auseinander, lernen die Grundlagen der Radioproduktion und gestalten eigene einstündige Sendungen, die bei OS-Radio 104,8 ausgestrahlt und als Podcast veröffentlicht werden.
Demokratie hörbar machen
„Das Projekt fördert nicht nur Medienkompetenz und Demokratiebildung – es gibt Jugendlichen eine Stimme für ihre Themen und Anliegen“, so Projektleiterin Emma Sprick, studierte Politik- und Kulturwissenschaftlerin. Das Projekt wird gefördert durch die Stiftung der Sparkasse Osnabrück, die dies als wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und Medienkompetenz der Jugendlichen unterstützt. Mit im Boot ist außerdem die Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung, die sich für die Förderung von Projekten zur gesellschaftlichen Teilhabe und Mitgestaltung einsetzt. Geplant sind insgesamt zehn Sendungen im Zeitraum von zwölf Monaten – produziert mit mindestens sieben unterschiedlichen Schulklassen. Der Einstieg ist ab sofort möglich, die Teilnahme ist kostenlos. Die Produktion einer Radio-Sendung/ Podcast-Folge erfolgt in den Schulen vor Ort. Einzuplanen sind mindestens 4 – 6 Unterrichts-Doppelstunden, 3 Projekttage oder auch eine komplette Projektwoche.