Kunstmarkt, Ausstellung, Vermittlung, Netzwerk
Kunst aus der Nachbarschaft
Kunst aus der Nachbarschaft
Aus der Gesellschaft – für die Gesellschaft – in Gesellschaft
Der Kunstmarkt Osnabrück entwickelt sich zu einem lebendigen Treffpunkt für Kunstschaffende und Publikum. Ausgehend vom erfolgreichen Auftakt 2023 in der Kunsthalle Osnabrück wird das Projekt nun gefördert von der Friedel Gisela Bohnenkamp-Stiftung in Kooperation mit der Kunsthalle, dem Bund Bildender Künstler:innen (BBK) und der skulptur galerie weitergeführt. Ziel ist es, Kunst in Osnabrück stärker in die Mitte der Gesellschaft zu rücken, Begegnungen zu ermöglichen und Barrieren zu Kunst- und Kultureinrichtungen abzubauen.
Im Mittelpunkt stehen Kunstmarkt und Ausstellung, die regionale Künstler:innen zusammenbringen und ihnen eine Plattform bieten, ihre Arbeiten zu präsentieren und zu verkaufen. Ergänzend öffnen Informationsveranstaltungen den Blick hinter die Kulissen der Kunstwelt: Wie gelingt der Einstieg in die Selbstständigkeit? Welche Rolle spielen Künstlersozialkasse, Steuerfragen oder Bewerbungen bei Galerien? So wird praktisches Wissen vermittelt, das für den Berufsweg junger Künstler:innen entscheidend ist.
Ein Projekt mit vielen Facetten
Darüber hinaus richtet sich das Projekt bewusst auch an Kinder und Jugendliche. Kostenlose Führungen und Workshops laden zum eigenen Erleben ein und sollen gerade dort Neugier wecken, wo kulturelle Angebote sonst schwer zugänglich sind. Kunststudierende erhalten Einblicke in die Planung und Durchführung von Ausstellungen – wertvolle Erfahrungen, die sie in ihrem weiteren Werdegang begleiten werden.
Das Besondere: Durch die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen entsteht ein Netzwerk, das über die Dauer des Projekts hinaus Wirkung entfaltet. Junge Talente und erfahrene Künstler:innen begegnen sich auf Augenhöhe, lernen voneinander und knüpfen Verbindungen, die in neue Projekte münden können. So trägt der Kunstmarkt Osnabrück dazu bei, die regionale Kunstszene zu stärken, kulturelle Bildung zu fördern und Kunst für viele Menschen zugänglich zu machen – ganz im Sinne des Stiftungsmottos: Bildung fördern – alle mitnehmen.