Grundlagen des Sportfechtens 
Fechten bewegt

Fechten bewegt

Stärkung von Konzentrationsfähigkeit und Förderung von Beweglichkeit

Das Projekt Fechten bewegt wurde im Zeitraum vom 01.08.2024 – 31.7.2025 durchgeführt. Teilgenommen haben insgesamt 41 Schülerinnen und Schüler der Heiligenwegschule/Hort Schinkelkids (VPAK), Stüveschule/Hort Freunde (VPAK) und der Diesterwegschule. Die Projektstunden fanden in Arbeitsgemeinschaften im Ganztag für den 3. und 4. Schuljahrgang statt. Projektziele waren, den Mädchen und Jungen Grundlagen des Sportfechtens zu vermitteln - damit verbunden die Stärkung von Konzentrationsfähigkeit und Förderung von Beweglichkeit – aber auch Social Skills wie Selbstreflektion und Kommunikationsfähigkeit zu fördern. Positive Effekte wurden z.B. dadurch deutlich, dass die Kinder in der Lage waren, eigenständig Gefechtssituationen zu erkennen und zu beschreiben. Dies war Voraussetzung zur Teilnahme an Fechtturnieren jeweils am Halbjahresende, bei denen die Mädchen und Jungen der beteiligten Grundschulen bzw. Horte im Wettkampf gegeneinander antraten.

Hinweis zur Antragstellung

Förderanträge müssen spätestens bis zum 
15. August 2025 in der Stiftung eingehen.

Projekt einreichen